 Deutsch
 Deutsch
                        
                    EKEC4 ist eine Wallbox mit wirtschaftlichem Design, bei den internen Komponenten haben wir uns für ein Modul-DIN-Rail-Produkt entschieden,
wie Moduldesign EV-Laderegler und Modulschütz,
RFID- und DLB-Funktionen können nach Kundenwunsch konfiguriert werden,
Die Produkte entsprechen der Norm IEC61851-1.
Vorteile:
1) Kleine Wanddose, IP 65 IP-Schutzart
2) Insis-Modulgeräte sind einfacher zu warten und zu reparieren, da sie einen Modulschütz anstelle eines Relais verwenden.
wird eine gute elektrische Lebensdauer und elektrische Clearance Versprechen, Anti-Gigh und niedrige Temperatur haben
3) Unterschiedliche Leistung 3,5 kW / 7,3 kW / 11 kW / 22 kW sind dasselbe Ladegerätgehäuse
4) Kann mit einem DLB-Stromüberwachungsgerät für eine DLB-Funktion arbeiten, das Gerät kann verwenden
CT für einphasig oder ein kWh-Zähler mit RS485-Kommunikation für sowohl einphasig als auch dreiphasig
5) Interner Controller mit Modbus-RTU-Protokoll und RS485

| ●: Standard Grün: Einfache Wahl Blau: Multiple Choice | Auswahlcode | ||
| Modell | EKEC4 | ||
| Fall B/C | Sockeltyp (Fall B) | S | |
| Kabeltyp (Fall C) Der Standardwert ist 5M, andere Längen können angepasst werden | C | ||
| Steckdosen- und Steckerstandard | Amerikanischer Standard Typ 1 (T1): SAE J1772 | T1 | |
| Europäischer Standard Typ 2 (T2)T2:IEC/EN 62196-2 | T2 | ||
| Chinesischer Standard: GB/T20234.2-2015 | AGB | ||
| Leistung | 3,6 kW, AC 230 V ± 10 %, 50 Hz, 16 A, 1P+N+PE | 3 | |
| 7,3 kW, AC 230 V ± 10 %, 50 Hz, 32 A, 1P+N+PE | 7 | ||
| 11 kW, AC 400 V ± 10 %, 50 Hz, 16 A, 3P+N+PE | 11 | ||
| 22 kW, AC 400 V ±10 %, 50 Hz, 32 A, 3P+N+PE | 22 | ||
| Schutz | Konfigurationsgerät | ||
| Übertemperaturschutz | Chip-Übertemperaturschutz | ● | |
| Fehlerstromschutz | RCMU | IEC62955 Standard AC30mA+DC6mA Rest Stromschutz (Sollte mindestens eine Installation (RCD Typ A vor dem Ladegerät) | ● | 
| PEN-Falut-Schutz | Relais | Verwendung des britischen TNS-Systems zum Schutz vor PEN-Verlust | 0 | 
| RFID | RFID-Modul mit Karte | Unterstützt das Anhalten und Starten des Ladevorgangs per RFID-Karte | 1 | 
| Elektronisches Schloss | Elektronisches Schloss | Unterstützt das Verriegeln des Steckers beim Laden | 2 | 
| DLB | Stromwandler | CT nur für Einzelphasen im Hauptstromkreis angeschlossen | 3 | 
| kWH-Zähler (Außenstation) | kWH-Zähler Angeschlossen im Hauptstromkreis für einphasig oder dreiphasig, Messgerät einer anderen Marke Bitte überprüfen Sie die Bedienungsanleitung des Ladegeräts | 4 | |
| OV- und UV-Schutz, Überstrom Schutz, Spannung, Strom, Leistung für Echtzeitüberwachung | KwH-Zähler (in der Station) | ein kWM-Zähler mit MID-Zertifikat | 6 | 
| Überspannungsschutz | SPD | Nur für einphasig | 7 | 
| Not-Halt | Not aus | 8 | |
Hinweis: Modellauswahlbeispiel: EKEC4-S-T2-22-12
| Lademodi für Elektrofahrzeuge | Laden im Modus 3 | 
| Nennspannung | Wechselstrom 240 V ±10 %, Wechselstrom 420 V ±10 % | 
| Nennstrom | Max. 16 A, Max. 32 A | 
| Nennfrequenz | 50 Hz | 
| Überspannungskategorie (OVC) | OVC III | 
| Isolationswiderstand | R > 1 MΩ | 
| AC-Spannungsfestigkeit | 1430 V | 
| Stoßspannungsfestigkeit (1,2 μs/50 μs) (Uimp) | 4 kV | 
| Schutz vor elektrischem Schlag | Klasse I | 
| Elektrische Lebensdauer (Kontaktkorrosion) | 100.000 | 
| Elektrische Lebensdauer (Schnittstelle) | 100.000 | 
| Standby-Stromverbrauch | <8W | 
| Art des EV-Anschlusses | Fall B (Steckdosenversion) / Fall C (Kabelversion) | 
| universelle Schnittstelle | T1: SAE J1772, T2: IEC/EN 62196-2, GB/T: 20234.2-2015 | 
| Verschmutzungsgrad | PD 3 | 
| IP-Schutzklasse | IP54 | 
| Höhe über Meer während des Betriebs (m) | <2000 m | 
| Höhe des Testlabors | <50 m | 
| Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz | 3 % bis 95 % | 
| Betriebs-Temperatur | -25℃— 40℃ | 
| Abkühlung | Natürliche Luftkühlung | 
| Montagemethode | zur Montage an Wänden, Masten oder gleichwertigen Positionen: | 
| Normale Umgebungsbedingungen | Verwendung im Innenbereich; Verwendung im Außenbereich | 
| Produktabmessung (mm) | 357*245*123 | 
| Einbaumaß (mm) | 180*280 | 
| Das AC-Ladegerät erfordert einen externen MCB zum Überlastschutz und Kurzschlussschutz, der in der vorgeschalteten Verteilerbox installiert werden muss | |

