Der intelligente Ladegerät-Controller EKEPC3 verwendet das OCPP1.6J-Protokoll mit WLAN, 2G-4G und Ethernet-Netzkommunikation und kann mit einem Ladegerät über ein OCPP1.6J-Protokoll-Backend kommunizieren. Außerdem unterstützen wir eine RS485-Kommunikation für kWh-Zähler. Die zusätzlichen Funktionen des Controllers umfassen: berührungsloses IC-Karten-Verbindungsmodul, Reststromüberwachungseinheit, DLB-Verwaltung, LCD-Display, kWm-Zähler, elektronisches Schloss, externen Not-Aus-Schalter usw. Diese Funktionen müssen bei der Bestellung BEACHTET werden.
| Modell | EKEPC3-C/S |
| Modus | Laden im Modus 3 |
| Betriebsspannung | 32A, 1-32A einstellbar |
| Ausgabe des PWM-Signals | Max: 32 A, 1-32 A einstellbar |
| Grundfunktion | 2: Übertemperaturschutz |
| Zusätzliche Funktion | 1:RCMU DC6mA Leckageüberwachung mit einem Zusatzgerät von RCMU 2: Tauschen Sie die RFID-Karte/NFC-Start- oder Stopp-Ladefunktion mit einem Zusatzgerät aus RFID-Modul und Karten aus 3:LCD-Anzeigefunktion mit Zusatzgerät für LCD-Bildschirm 4: Elektronische Sperrfunktion mit einem Gerät Elektronische Sperre 5:DLB-Funktion mit Zusatzgerät CT oder kWH-Zähler 6: Überspannungs- und Unterspannungsschutz 7: Überstromschutz 8: Spannung, Strom, Leistung zur Echtzeitüberwachung mit einem zusätzlichen kWH-Zähler 9:Not-Aus-Funktion mit einem zusätzlichen Gerät mit Druckknopfschalter |
| Protokoll (Kommunikation) | -OCPP1.6J-Protokoll, WLAN, Ethernet-Kommunikation |
| -Modbus-RTU-Protokoll und RS485-Kommunikation nur für kWh-Zähler | |
| Ausgangshilfsspannung | DC12V/100mA\DC5V/100mA |
| Umgebungstemperatur | -40℃-+50℃ |
| Feuchtigkeit | <=85 % |
| Colling-Methode | Natürliche Kühlung |
| Installationsmethode | Auf DIN-Schiene montiert |

