EKEC6 OCPP1.6J protokollierte EV-Ladestation, intern ist eine EVSE EV-Ladeplatine, Kommunikation mit WLAN, Ethernet oder 4G
Vorteile:
1) Schönes Design unterstützt 7 kW und 22 kW gleiches Gehäuse und kann mit verschiedenen Schalenfarben angepasst werden
2) Mit Überlastschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz, Not-Aus und anderen Funktionen
3) Die interne Controller-Platine kann mit dem OCPP1.6J-Protokoll-Backend des Betreiberdienstes verbunden werden (OCPP 2.0.1-Protokoll in Entwicklung)
4) Kann mit einem DLB-Stromüberwachungsgerät für eine DLB-Funktion arbeiten, das Gerät kann CT verwenden
5) Kann ein RFID-Modul und Karten hinzufügen, mit der Karte den Ladevorgang starten/stoppen, Kartennummer kann angepasst werden, außerdem kann der Kunde selbst neue hinzufügen (keine Abrechnungskarte)
6) 4,3 Zoll großer LCD-Bildschirm
7) Integriertes kWh-Messgerät auf der Ladeplatine

| ●: Standard Grün: Einfache Wahl Blau: Multiple Choice | Auswahlcode | ||
| Modell | EKEC6 | ||
| Net-Modus | Ocpp1.6J-Protokoll | Unterstützt Ethernet/WLAN/4G/3G/2G Kommunikation über EKEPCB3-Controller | ● |
| Anmerkung | SIM-Karten-Unterstützungsband und -bereich: LTE-FDD: B1/B3/B5/B7/B8/B20/B28 LTE-TDD: B38/B40/B41 GSM: B2/B3/B5/B8 Bereich: EMEA/APAC | ||
| Fall C | Kabeltyp (Fall C) Der Standardwert ist 5 m, andere Längen können angepasst werden | ● | |
| Steckdosen- und Steckerstandard | Amerikanischer Standard Typ 1 (T1): SAE J1772 | T1 | |
| Europäischer Standard Typ 2 (T2)T2:IEC/EN 62196-2 | T2 | ||
| Chinesischer Standard: GB/T20234.2-2015 | AGB | ||
| Leistung | 3,6 kW, AC 230 V ± 10 % 50 Hz, 16 A, 1P+N+PE | 3 | |
| 7,3 kW, AC 230 V ± 10 %, 50 Hz, 32 A, 1P+N+PE | 7 | ||
| 11 kW, AC 400 V ± 10 %, 50 Hz, 16 A, 3P+N+PE | 11 | ||
| 22 kW, AC 400 V ±10 %, 50 Hz, 32 A, 3P+N+PE | 22 | ||
| Schutz | Konfigurationsgerät | ● | |
| Übertemperaturschutz | Chip-Übertemperaturschutz | ● | |
| Fehlerstromschutz | RCMU | IEC62955 Standard AC30mA+DC6mA Rest Stromschutz (Sollte mindestens eine Installation (RCD Typ A vor dem Ladegerät) | ● |
| RFID | RFID-Modul mit Karte | Unterstützt das Anhalten und Starten des Ladevorgangs per RFID-Karte | 1 |
| DLB | Stromwandler | CT nur für Einzelphasen im Hauptstromkreis angeschlossen | 3 |
| kWH-Zähler (Außenstation) | kWH-Zähler Angeschlossen im Hauptstromkreis für einphasig oder dreiphasig, Messgerät einer anderen Marke Bitte überprüfen Sie die Bedienungsanleitung des Ladegeräts | 4 | |
| LCD-Anzeige | COG 4-Zoll-Bildschirm | 5 | |
| Not-Halt | Not aus | ● | |
| Kastenfarbe | Silberfarbene Box | S | |
| Silber + rot Farbbox | R | ||
| Silber + grün Farbbox | G | ||
| Silber + Blau Farbbox | B | ||
Hinweis: Modellauswahlbeispiel: EKEC6-T2-22-15-S
| Lademodi für Elektrofahrzeuge | Laden im Modus 3 |
| Nennspannung | Wechselstrom 240 V ±10 %, Wechselstrom 420 V ±10 % |
| Nennstrom | Max. 16 A, Max. 32 A |
| Nennfrequenz | 50 Hz |
| Überspannungskategorie (OVC) | OVC III |
| Isolationswiderstand | R > 1 MΩ |
| AC-Spannungsfestigkeit | 1430 V |
| Impuls-Dielektrikums-Stehspannung (1,2 μs/50 μs) (Uimp) | 4 kV |
| Schutz vor elektrischem Schlag | Klasse I |
| Elektrische Lebensdauer (Kontaktkor) | 100.000 |
| Elektrische Lebensdauer (Schnittstelle) | 100.000 |
| Standby-Stromverbrauch | <8W |
| Art des EV-Anschlusses | Fall C (Kabelversion) |
| Universelle Schnittstelle | T1:SAE J1772,T2:IEC/EN 62196-2,GB/T:20234.2-2015 |
| Verschmutzungsgrad | PD 3 |
| IP-Schutzklasse | IP64 |
| Höhe während des Betriebs (m) | <2000 m |
| Höhe des Testlabors | <50 m |
| Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz | 3 % bis 95 % |
| Betriebs-Temperatur | -25℃-40℃ |
| Abkühlung | Natürliche Luftkühlung |
| Montagemethode | Montage an Wänden, Masten oder ähnlichen Positionen |
| Normale Umgebungsbedingungen | Verwendung im Innenbereich; Verwendung im Außenbereich |
| Produktabmessungen (mm) | 357*245*123 |
| Einbaumaße (mm) | 180*280 |
| Das AC-Ladegerät erfordert einen externen MCB zum Überlastschutz und Kurzschlussschutz, der in der vorgeschalteten Verteilerbox installiert werden muss | |

